Beratungsstellen
Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen www.sprungbrett.or.at
Fachstelle für Suchtprävention, Kremsergasse 37/3, 3100 St. Pölten
T: 02742/31 440, www.fachstelle.at
Aids Hilfe Wien, NÖ, Bgld, Mariahilfergürtel 4, 1060 Wien
Beratungszentrum: T: 01/599 37, Präventionszentrum: T: 01/595 37 11-91, wien@aids.at , www.aids.at
Jugendeinrichtungen, Fachstellen und Institutionen in Österreich und Europa
EU – Info- und Förderstellen
Jugend : info NÖ, Klostergasse 5, 3100 St. Pölten
T: 02742/24 565, F: 02742/24 566
info@jugendinfo-noe.at , www.jugendinfo-noe.at
Büro Sokrates – EU-Förderung für Bildungsprojekte
Schreyvogelgasse 2, 1010 Wien
T: 01/534 08-17, www.sokrates.at
Büro Leonardo Da Vinci – Mobilitätsprogramm für berufstätige Jugendliche, Schreyvogelgasse 2, 1010 Wien
T: 01/534 08-17, www.leonardodavinci.at
Wien
Österreichisches Institut für Jugendforschung
Dr. Reinhard Zuba, Maria-Theresienstraße 24/10, 1010 Wien
T: 01/214 78 81, oeij@oeij.at , www.oeij.at
Das Österreichische Institut für Jugendforschung (ÖIJ) ist eine überparteiliche, gemeinnützige Einrichtung und versteht sich als Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es ist die einzige Forschungsinstitution Österreichs, die sich seit Jahrzehnten systematisch und regelmäßig mit Jugendfragen beschäftigt. Dabei ist vor allem das Thema „Partizipation von Jugendlichen“ ein wichtiger Forschungsbereich. Das ÖIJ ist hier am bislang größten österreichischen Projekt in der sozioökonomischen Forschung im 5. Rahmenprogramm der EU beteiligt:
„EUYOUPART“: Political Participation of Young People in Europa
Development of Indicators for Comparative Research in the EU (2003 – 2005)
Wie beteiligen sich Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren am politischen Leben in Europa? Forschungsinstitute aus acht europäischen Ländern arbeiten hier zusammen, um gültige Indikatoren für die politische Partizipation junger Menschen zu finden. Damit wird politisches Engagement von Jugendlichen erstmals europaweit vergleichbar gemacht.
Angebot:
Literaturanalysen, standardisierte Befragungen, multivariate statistische Analysen, qualitative Interviews, Inhalts- und Textanalysen, Netzwerkanalysen, Fokusgruppen, Evaluationen, u.a.
Jugendkultur.at, regionale Jugendstudien, Jugendbefragungen
Bauernmarkt 6/4-5, 1010 Wien, www.jugendkultur.at
Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz www.bmsg.gv.at
Die jugendrelevanten Seiten auf der Website des Ministeriums. Jugendpolitik, Jugendinfos, Jugendwohlfahrt, Jugendschutz, Jugendförderung, Kinderrechte, EU-Programme, zahlreiche Links zu kinder- und jugendrelevanten Seiten.
Fachbereich Jugend: www.jugend.bmsg.gv.at
Jugend Info des BMSG: www.jugendinfo.at
Bundesjugendvertretung www.jugendvertretung.at
Die gesetzliche Interessensvertretung der Jugendlichen und Dachverband von rund 40 Jugendorganisationen und Jugendeinrichtungen in Österreich.
Oberösterreich
Institut Retzl – Gemeindeforschung & Unternehmensberatung
Am Anger 6, 4040 Linz, T: 0732/73 70 50, office@institut-retzl.at , www.institut-retzl.at
Angebot:
– Kommunale und regionale Jugendentwicklungsprogramm
– Jugend(online)befragungen
– Jugendstudien, Jugendforschung
– Soziales Projektmanagement bei Kinder- und Jugendeinrichtungen (Jugendzentren etc.)
– Kinder- und Jugendbeteiligungsmodelle
– Moderation von Zukunftswerkstätten
Spielraum Creativ – Technisches Büro für Spielraumplanung
Leo Meier, 4910 Neuhofen 180, T: 07752/84 321, info@spiel-raum-creativ.at , www.spiel-raum-creativ.at
Angebot:
Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Konzepterstellung von Spielplätzen, bespielbaren Schulhöfen, Kindergartenaußenanlagen, Trendsportanlagen, Feizeitparks und Hausgärten. Workshops zur Gestaltung naturnaher Spielbereiche (Weidenhausbau, Wasserspielplätze ….) sowie die Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Spielräumen.
Salzburg
Akzente Salzburg www.akzente.net
Akzente Salzburg ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Social-Profit Organisation. Eine der Kernaufgaben von Akzente Salzburg ist die außerschulische Jugendarbeit, die z.T. auch im Auftrag des Landesjugendreferates ausgeübt wird. Akzente Salzburg schafft und sichert Rahmenbedingungen, um die Eigenverantwortlichkeit, Mündigkeit und Kreativität junger Menschen zu fördern.
Fachstelle für regionale und kommunale Jugendarbeit
von Akzente Salzburg
www.akzente.net , www.akzente.net/regionalstellen
Steiermark
LOGO jugend:management:steiermark www.logo.at
Die Servicestelle für Jugendfragen in der Steiermark. LOGO-jugend:management:steiermark versteht sich im Fachbereich „JUGEND Info-Service“ als Informations- und Kommunikationsdienstleister für Jugendliche und an Jugendthemen interessierte Erwachsene.
Kinderbüro Graz www.kinderbuero.at
Angebot: öffentliche Aktionen, Stellungnahmen, Gespräche und Diskussionen zu den Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Kontakte zu den zuständigen Stellen, Initiierung von Kinderbeteiligungsgruppen und Begleitung bei der Umsetzung der gemeinsam ausgearbeiteten Vorschläge von Kindern und PartnerInnen. Information und Beratung für alle, die sich für die Anliegen von Kindern einsetzen.
Vorarlberg
Jugendbeteiligung Dornbirn www.jugendbeteiligung.at
Jugendbeteiligung Dornbirn versteht sich als ein Teil des Dornbirner Jugendnetzwerkes und als Ansprechpartner für politische EntscheidungsträgerInnen bei der Miteinbeziehung von Jugendlichen in aktuelle Projekte der Stadtpolitik. Es sollen geeignete Strukturen geschaffen werden, welche es Jugendlichen ermöglichen, sich am aktuellen Geschehen in Dornbirn jederzeit aktiv zu beteiligen.