Der Fachbeirat für Jugendkultur wird für jeweils drei Jahre bestellt und berät die Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung bei der Vergabe von Fördermitteln im Rahmen des „Come-On“ Programms.

Mitglieder für die Periode 2025–2027:

Franziska Schwarz
Geboren 1995 in Krumbach. In Wien studierte sie Lehramt, Publizistik (Universität Wien) und Journalismus (FH der WKW). Ab 2012 war sie in der Grunge-Band „Aivery“ als Sängerin und Bassistin tätig, dem folgten weitere Band-, Sound- und Filmprojekte. Aktuell lebt die freie Journalistin (Ö1, Missy Magazin) und Musikerin in Honolulu. In ihrer Arbeit beschäftigt sich die Niederösterreicherin mit feministischen Inhalten und ästhetischen Grenzgängen.

Mike Kren
Geboren 1981 in Wien. Bereits während seiner Studienzeit an der Fachhochschule St. Pölten begann er erfolgreich Musikvideos zu produzieren. Seit dem Abschluss seines Studiums 2010 arbeitet er als selbstständiger Regisseur und Animator, primär in Wien und Niederösterreich. Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und gewannen mehrere Preise. Als langjähriges Mitglied von Cinema Next, der Initiative zur Förderung von jungem österreichischen Film, ist er mit dem Schaffen österreichischer Nachwuchsfilmemacher*innen bestens vertraut. Mehr über Mike Kren

Julia Vandehof
Geboren 1984 in Niederösterreich. Julia ist Theater- und Tanzpädagogin, Schauspielerin und Regisseurin aus dem Tullnerfeld. In ihren eigenen, meist interdisziplinären, Theaterprojekten arbeitet sie mit dem Poetischen Körper als zentralem Ausdrucksmittel und wählt kollaborative Arbeitsformen. Theater für und mit Kindern und Jugendlichen sieht Julia als wichtigen und freudvollen Bestandteil ihrer Arbeit. Ihre Projekte zeichnen sich durch kreative und innovative Ansätze aus. Mehr über Julia Vandehof

Renate Nigischer
Geboren 1982 in Zwettl, wohnhaft in Horn. Renate Nigischer ist seit vielen Jahren im Kulturbereich aktiv. Sie hat zahlreiche Ausbildungen in den Bereichen Tourismusmanagement, Coaching, Supervision und Fotografie absolviert. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden in diversen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in Gmünd und Merkenbrechts. Sie engagiert sich als Vorstandsmitglied in verschiedenen Kulturvereinen und bringt ihre Expertise in künstlerischer Vermittlung und Kulturmanagement in den Beirat ein.

Maximilian Zauner
Geboren 1994 in Melk. Erfolgreich abgebrochene Studien in Musikwissenschaft (Uni Wien) und Jazz-Schlagzeug (VMI Wien). Seit 2012 umtriebige musikalische Tätigkeit als Schlagzeuger in österreichischen Rock-/Pop-Formationen (Kitty in a Casket, ELSA, Greyshadow, TAN ME uvm). Auf Tour in den USA, England und Europa unterwegs. Auch im Theaterbereich Mitarbeit an zahlreichen Projekten (Werk X, Sommerspiele Melk, Gregor Seberg u.a.). Seit 2023 betreibt er als Produzent und Mixing Engineer das Tonstudio artig Recordings. Mehr über Maximilian Zauner

Claudia Waldherr
Geboren 1990 in Waidhofen an der Thaya, absolvierte Claudia Waldherr ihre Schauspielausbildung an der Schauspielakademie Elfriede Ott sowie an der Schule des Sprechens in Wien. Bereits während der Ausbildung war sie auf verschiedenen Bühnen tätig und wurde 2018 für den Nestroy-Theaterpreis als „Bester Nachwuchs weiblich“ nominiert. Neben ihrer Schauspielkarriere ist sie auch als Autorin, Puppenspielerin und Regisseurin aktiv und war unter anderem im Wiener Musikverein und beim Theater der Jugend tätig. Mehr über Claudia Waldherr

Zoe Borzi
Geboren 2000. Zoe Borzi ist eine vielseitige Filmemacherin und engagierte Kulturarbeiterin. Als Leiterin von Cinema Next setzt sie sich intensiv für die Förderung und Vernetzung junger österreichischer Filmschaffender ein. Ihre eigenen filmischen Arbeiten wurden auf zahlreichen Festivals gezeigt und zeichnen sich durch starke visuelle Konzepte und innovative Erzählweisen aus. Zoe Borzi arbeitet als Regisseurin und Produzentin und entwickelt Projekte, die sich an der Schnittstelle zwischen gesellschaftlich relevanten Themen und künstlerischem Ausdruck bewegen.